Kochkurs

Kochen wie früher? Ja, aber kochen wie früher, bevor die Menschen dem Getreide erlagen.

Unsere Vorfahren haben gejagt und gesammelt. Gemüse als solches, gab es früher nicht. Das Wurzelgemüse war deutlich kleiner, faseriger und fader. Es gab regional Obst, Pilze, Kräuter, Nüsse, Samen, Eier, Honig, Wild und Fisch. Getreide und Hülsenfrüchte sind in unseren Breiten nicht bekannt. Dass es keine Milchprodukte gab, stimmt nur bedingt. Die ein oder andere Nomadengruppe hat mitunter Bergziegen, Mufflons und anderes Findelwildkind aufgezogen und gehalten, so dass auch temporär Milch im Angebot war.

Hofküche

Kochkurs
Kochkurs
Kochkurs

Was beinhaltet der Kurs?

Wir kochen/ backen ein kohlenhydratarmes, eiweißreiches 3-Gänge Menü mit guten natürlichen Fetten frisch aus dem Garten ohne Hilfsmittel und mit saisonalen Zutaten. Den Kochkurs leitet ein ehemaliger Koch aus der Sterneküche. Hier erfahren wir sicherlich ein paar Kniffe und Tricks und bekommen einen Einblick in die andere Art des Genusses in Bioqualität. Die Kurse finden im Freien statt und sind individuell angepasst. Gekocht wird mit der Hexenküche oder am offenem Feuer.

 max. 6 Teilnehmer

Preis: 99,-

Termine 2025 ausgebucht

Mo, 30.06.2025, 10:00 Uhr - 14:30 Uhr (fleischbasiert, kohlenhydratarm)

Mo, 21.07.2025, 10:00 Uhr - 14:30 Uhr (fleischbasiert, kohlenhydratarm)

Buchen über Webseite/Kurse oder WhatsApp 0151 57679228

Ernährungskurs

Hier greifen wir naheliegende Themen auf: Wie mache ich Lebensmittel ohne Tiefkühler haltbar? Wie mache ich Essig? Wie lege ich Milch dick? Wie backe ich ein Brot ohne Getreide? Wie süßt man ohne Zucker und Honig? Und viele Fragen mehr...Die Kurse finden im Freien statt und sind individuell angepasst und können saisonales Einkochen ohne Zucker, Aufstriche, Soßen, getreidefreies Brot und Kuchen, Sirup, Pesto oder Weidefleisch... beinhalten. Die Hexenküche ermöglicht an 3 Gänge Menü an beiden Kurstagen in Bioqualität.

Tag 1- Theorie

  • Was ist der Stoffwechsel – was beeinflusst ihn?
  • Wie lese ich mein Blutbild ganzheitlich aus.
  • Ursachen von Insulinresistenz, Fettleber, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck
  • Wie wirken Makronährstoffe? (Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate)
  • Einfluss von Essensfrequenz, Fastenfenster & Mahlzeitenstruktur
  • Überblick über Mikronährstoffe, Bewegung und Stress

 Tag 2 – Praxis (Rezeptwoche mit Nährwerten)

  • Gemeinsames Erarbeiten eines Wochenplans
  • Rezepte für Frühstück, Mittag, Abend – ausgewogen & alltagstauglich
  • Nährwertanalyse (Makronährstoffe, ggf. Kalorien, Ballaststoffe etc.)
  • Besprechung individueller Bedürfnisse & Varianten
  • Umsetzungsideen für Familien, Beruf & Alltag

 Kursgebühr: 250 € pro Person
(bei 2 Kurstagen à 5 Stunden inkl. Verpflegung, Rezeptmappe)

Kurse 2025 ausgebucht

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Open Streetmap welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen